Eine nachhaltige Marke entwickeln
TATUKA, TUKATA, TUTATA. Wir lieben kreative Köpfe und deren fantasievolle Rekreationen unseres Namens. Vielleicht inspiriert gerade die Möglichkeit wilder Neukombinationen des bestehenden Buchstabenmaterials zu der Frage: Wofür steht TUTAKA eigentlich? Warum sieht das Logo aus, als bestände es aus Pfählen und Bögen? Lasst uns erklären!

Die Formen unseres Logos können miteinander kombiniert werden, um neue Symbole, Illustrationen und Geschichten zu kreieren
Logo, Farbpalette und Bildsprache
TUTAKas Logo ist Teil der Philosophie unserer nachhaltigen Markenidentität. Denn auch (Grafik-)Design kann nachhaltig sein. Was wäre eine nachhaltige Unternehmensmission ohne die entsprechende grafische Umsetzung? Unser Logo kann recycelt und upcycelt werden, ist wiederverwendbar und erneuerbar. Seine Formen können beliebig miteinander kombiniert werden um neue Symbole, Bilder und Geschichten zu gestalten. Verschiedene solcher Kreationen können auf unserer Website betrachtet werden (zum Beispiel in unserer "TUTAKA Charta"). Die Bestandteile unseres Logos können unendlich oft wiederverwendet werden. Schritt für Schritt entsteht etwas, anderes wird nachgebessert, Altes neu erfunden. Ganz so wie der Weg zur Nachhaltigkeit. Schritt für Schritt...
Und wie steht es um die Farben? Wir bevorzugen Einfarbigkeit - unser Logo ist schwarz. Wir sind aber auch farbenfroh. Daher sind unsere Zweitfarben rot, gelb und blau. Laut wissenschaftlicher Farbtheorie sind Magenta, Gelb und Cyan die beste Farbkombination, um die grösste Bandbreite an gesättigten, starken, intensiven und reinen Farben darzustellen. Kein Grün. Kein Klischee.
Name T-U-T-A-K-A
TUTAKA ist ein Fantasiename. Als er uns erschien, dachten wir an Pippi Langstrumpf und ihre abenteuerliche Reise nach Taka Tuka. Ihre Kühnheit, ihr Mut und ihr Abenteuerdrang inspirieren uns jeden Tag. Wir haben unsere eigene Insel erschaffen - TUTAKA - wo wir Gastgebenden Möglichkeiten und Wege zu mehr Nachhaltigkeit aufzeigen.
Nachhaltigkeit. Täglich. Ehrlich und transparent.
Wir bedenken die Auswirkungen unserer Entscheidungen und Handlungen auf uns, unsere Kund:innen und Lieferant:innen, die Weltgemeinschaft und die Natur - jeden Tag. Nachhaltigkeit bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und wirtschaftliche Gewinne nicht auf Kosten von Mensch und Natur zu erzielen, sondern sie zum Zwecke ihres Schutzes und Wohlergehens einzusetzen. Dabei sind Ehrlichkeit und transparente Kommunikation essenziell. Wer ehrlich ist, erzählt auch von den eigenen Unzulänglichkeiten. Transparenz und Ehrlichkeit führen dazu, dass sich ein Dialog entwickelt, und genau das ist gewünscht. Die eigenen Geschichten vertiefen die Erfahrung der Kund:innen, lösen Emotionen aus, inspirieren und verbinden. Mehr zu unserer Haltung und Werte gibt es in der TUTAKA Charta nachzulesen. Informationen zu unserem Impact Framework gibt es hier.

TUTAKA auf der Messe Gastro Tage West mit einem Messestand aus upgecycelten und recycelten Materialien
Und sonst so?
Wir treten (umwelt-)bewusst auf. Mit Messeständen, die auf Vorhandenes zurückgreifen und upcyceln - Zero Waste ist unser Bestreben. Einem Büro, welches einen ehemaligen Leerstand zum Leben erweckt - bis das Haus endgültig abgerissen wird. Inlandsreisen, die wir ausschließlich mit dem Zug zurücklegen. Ein Fahrrad- und Bahnfahrendes Team.
Was wir noch für den Teamgeist, muntere Gemüter, und glückliche Herzen tun?
Das ist einen eigenen Artikel wert. Halte dich auf dem Laufenden. Zum Beispiel mithilfe unseres Newsletters.
Auf dem Laufenden bleiben
Was Dich erwartet: Wertvolles Hospitality Nachhaltigkeits-Know-How, Aktionen und innovative Produkte.