RESSOURCENSCHONEND, UPGECYCELT
Pfandmarken aus Restholz
Ø 22 mm, Ø 33 mm
TUTAKA liebt Erfindergeist: Schon seit über 35 Jahren befasst sich unser Partner mit Gravuren. Viele Architekturstudent:innen kommen zu dem Mittelständler, um ihre Architekturmodelle anzufertigen. Dabei fällt viel Verschnitt an und wertvolles Holz wurde zu Abfall. So nicht!, dachte sich das Team und nutzt seitdem die Holzreste zur Herstellung von Pfandmarken. Gäste lieben die Marken so sehr, dass sie oft als Erinnerung mit nach Hause genommen werden.
- Upcycling: aus “Abfall” wird Wertvolles
- Ressourcenschonend: es werden keine neuen Materialien verwendet
- Ecoistische Produktion: Die einzelnen Formen werden so eng aneinandergelegt, dass möglichst kein oder so wenig Material wie möglich übrig bleibt.
- Wertmarken werden ohne schadstoffreiche Füllmaterialien zum Gastgeber geschickt
- durch die vertiefte Gravur haben die Pfandmarken eine schöne Optik
- Haptik des Holzes ist gegenüber anderen Pfandmarken, z.B. aus Plastik, deutlich verbessert
- verlängerter Markenarm: Marken können als Erinnerung mit nach Hause genommen werden
Material
meist finnische Maschinenholzpappe, manchmal Erle, Eiche oder Ahorn (je nachdem was für Reststücke verfügbar sind)
Herkunft der Materialien
meist unbekannt
Produktion in
Deutschland
Informationen
Holzmarken sind nicht so langlebig wie Plastikmarken, vor allem bei Kontakt mit Wasser zieht sich das Holz nach und nach voll und wird brüchiger.
Bestelldetails
- 2-3 Wochen bei Mengen <25.000, >25.000 nach Rücksprache
- europaweit lieferbar
- keine Mindestbestellmenge