To Go Besteck aus Bambus

Impact Score Easy Win
Nachhaltigkeitsperformance Allrounder
Ab
840,90€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit 14 Werktage (Nur lieferbar innerhalb DE)

Ein Besteck-Set inspiriert von den minimalistischen Utensilien buddhistischer Mönche. Löffel und Stäbchen von Duni aus zertifizierten, natürlichen Rohstoffen. Passend zur Bowl aus Bagasse sind sie das vielleicht formschönste To Go Besteck des Marktes.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

DUNI Group 

Direkt zur Webseite

Ansprechpartner*in: Guido Merk
Email: service@duni.de 
Telefon: +49 (0) 546 182 201

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Heimkompost
Logistik
Schifffahrt und Transporter
Material
Holz & Bambus
Produktion
Asien
Nutzung
Einweg

Die organischen Formen der Bowl und des Bestecks machen das beeindruckende To Go Konzept von Duni aus. Die Löffel und Stäbchen aus zertifiziertem Holz können zu Hause kompostiert oder gewaschen und wiederverwendet werden. Die Verwendung des breiten Löffels ist fast so, als würde ganz ohne Besteck gegessen werden. Eine natürliche, nachhaltige und zeitgemäße Take Away Umsetzung unserer Träume. Die fachgerechte Entsorgung kompostierbarer Verpackungen erklären wir in unserem Blogbeitrag Take-Away Verpackungen: Kompostierbarkeit im Check-up.

+ VPE = Verpackungseinheit
+ Hersteller: Duni
+ Langer Löffel (Bambus): 220 x 24 x 8 mm
+ Stäbchen (Bambus): 220 x 8 x 8 mm (einzeln)
+ Breiter Löffel (Holz): 64 x 55 x 14 mm
+ Geeignet für warme und kalte Speisen: Bambus max. 70°C, Holz max. 70°C
+ Und die dazu passende Bowl aus Bagasse gibt's hier

+ ALLROUNDER: Bei Holz ist ganz besonders auf die Herkunft zu achten. Denn immerhin handelt es sich um unserer wichtigstes Gegenmittel gegen Klimawandel. Das hier verwendete Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. So schön, so gut. Aber woher genau, würden wir gerne wissen.
+ BIOBASIERT: 100% Natürlichkeit
+ ZERTIFIZIERT: FSC®-Zertifizierung für Besteck Holz & Bambus

FAQs - Was Du wissen solltest

Mit dem breiten Löffel kommt man besonders nah an das Gefühl von Mit-den-Fingern-Essen. Das ist nicht nur Brauchtum im mittleren und fernen Osten, sondern wird auch immer häufiger in unseren Breitengeraden zelebriert. Der Grund ist klar: Nie war man den eigenen Lieblingsspeisen so nah.
Der lange Löffel ist Stäbchen und Löffel in einem. Mit seiner Hilfe lassen sich allerdings auch noch die letzten Krümel aus der Bowl holen.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen