Burger Boxen

Impact Score Easy Win
Nachhaltigkeitsperformance Talent
Ab
74,22€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit 14 Werktage (Nur lieferbar innerhalb DE)

Rechteckig, praktisch und ohne Plastik. Diese Boxen von Duni gehören zur Grundausstattung für jeden Imbissstand, Foodtruck, Café oder Restaurant. Ob Burger, Sandwich oder gesunde Snacks - unbeschichtete Take-Away-Greatness hält sie fest zusammen.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

DUNI Group 

Direkt zur Webseite

Ansprechpartner*in: Guido Merk
Email: service@duni.de 
Telefon: +49 (0) 546 182 201

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Altpapier-Recycling oder Verbrennung
Logistik
Schifffahrt und Transporter
Material
FSC®-zertifizierter Karton
Produktion
Asien
Nutzung
Einweg

Box auf, (veganer) Burger rein, Deckel zu. Der Fußabdruck, den dieser Vorgang verursacht? Minimal. Ohne Beschichtung können diese Boxen das Prädikat plastikfrei für sich in Anspruch nehmen. Aus Recyclingmaterialien sind sie leider noch nicht, aber dafür ist die Frischfaser FSC®-zertifiziert. Nachhaltiges Klipp-Klapp-Klickerdiklack zum Mitnehmen. Die fachgerechte Entsorgung kompostierbarer Verpackungen erklären wir in unserem Blogbeitrag Take-Away Verpackungen: Kompostierbarkeit im Check-up.

+ VPE = Verpackungseinheit
+ Hersteller: Duni
+ Grösse S: 105 x 102 x 84 mm (500 ml)
+ Grösse M: 205 x 107 x 79 mm (1.100 ml)
+ Grösse L: 178 x 160 x 75 mm (1.300 ml)
+ Besonders einfaches Handling
+ Material: Karton max. +100°C (mikrowellengeeignet)
+ Du denkst über eine Individualisierung nach und möchtest ein individuelles Angebot erhalten? Dann komm gerne über das Kontaktformular auf uns zu!

+ TALENT: Die Verwendung von Papier oder Karton aus Frischfasern ist so eine Sache. Holz fällen für Take Away Verpackungen? Die Frage, woher das Holz stammt ist daher besonders wichtig. Die hier verwendete Frischfaser kommt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
+ BIOBASIERT: Karton aus Holz-Frischfasern
+ ZERTIFIZIERT: Zertifiziert nach dem Forest Stewardship Council (FSC®)

FAQs - Was Du wissen solltest

Yes! Schreib uns doch einfach über das Kontaktformular, den Live Chat oder per Mail an hej@tutaka.com, damit wir über die verschiedenen Möglichkeiten sprechen können. Gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Einwegprodukte müssen besonders strengen ökologischen Kriterien standhalten. Denn immerhin werden sie nur einmal in Betrieb genommen. Entsprechend sollte der ökologische Fußabdruck so gering wie nur möglich sein. Als Konzept ist Take Away so beliebt (und gerade in Pandemiezeiten für die Gastronomie überlebenswichtig), dass, anstatt es völlig abzulehnen, besser nach nachhaltigen Optionen geforscht werden sollte.
Die kompostierbaren Verpackungen sind in der Regel für den industriellen Kompost entworfen. Um dort zu landen, müssten die Verpackungen aufgrund der bestehenden Infrastruktur in der Biomülltonne entsorgt werden. Die derzeitige Gesetzeslage verbietet allerdings die Entsorgung kompostierbarer Verpackung im Biomüll, da aufgrund der Verwechslungsgefahr auch Plastikverpackungen im Biomüll befürchtet werden. Aus diesem Grund werden die meisten Verpackungen heutzutage über die gelbe Tonne entsorgt und dann verbrannt. Aus diesem Grund lohnt es sich bei der Suche nach nachhaltigeren Alternativen für Take-Away Produkte den Fokus auf die Materialien und die Herstellung zu legen anstatt auf die Angabe zur Kompostierbarkeit.
Jein. Die Verpackungen dürfen nur dann im Heimkompost entsorgt werden, wenn dies ausdrücklich vom Hersteller angegeben wird oder wenn es entsprechendes Siegel das Produkt hierfür freigibt. Ein Beispiel wäre das OK Home Compost Siegel vom TÜV Austria.
Kompostierbare Verpackungen unterliegen strengen Schwermetallgrenzen. Außerdem müssen die Inhaltsstoffe für Pflanzen unbedenklich sein. Die Verpackungen zersetzen sich nachweislich unter spezifischen Bedingungen und sind meist biobasiert. Nach der Zersetzung entsteht eine organische Substanz namens Kompost.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen