Einschlagpapier aus Graspapier

Impact Score Easy Win
Nachhaltigkeitsperformance Allrounder
Ab
60,17€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit 14 Werktage (Nur lieferbar innerhalb DE)

Wir warten nicht, bis Gras über die Sache gewachsen ist. Stattdessen leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz und der Reduzierung von Plastikmüll mit diesem Einschlagpapier von Duni für Sandwiches, Baguettes und andere Lebensmittel.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

DUNI Group 

Direkt zur Webseite

Ansprechpartner*in: Guido Merk
Email: service@duni.de 
Telefon: +49 (0) 546 182 201

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Altpapier-Recycling
Logistik
Transporter
Material
FSC®-zertifiziertes Graspapier
Produktion
Deutschland
Nutzung
Einweg

Lass dich nicht Einwickeln von unnachhaltigen Praktiken und Ausreden. Wraps, Frühstückssemmel und co. können auch nachhaltig verpackt werden. In ein Papier von Duni, das zur Hälfte aus dem schnell wachsenden Rohstoff Gras besteht und zur anderen Hälfte aus einem zertifizierten Zellstoff Mix. Klingt gut? Dann auf geht’s!

+ VPE = Verpackungseinheit
+ Hersteller: Duni
+ Grösse S: 345 x 290 mm
+ Grösse M: 462 x 390 mm
+ Grösse L: 695 x 590 mm
+ Material: Graspapier max. 90°C

+ ALLROUNDER: Wunderbar! Designt in Schweden, hergestellt in Deutschland. Energieeffizient und sparsam im Umgang mit Wasser. Recycelbar und schnell nachwachsend.
+ BIOBASIERT: Natürliches Graspapier
+ MADE IN EU: Schweden (Design), Deutschland (Produktion)
+ RESSOURCENSCHONEND: In der Herstellung von Graspapier wird weniger Energie benötigt als in der Verarbeitung herkömmlichen Zellstoffes. Zusätzlich kann das Material einfacher lokal beschafft werden, wodurch CO2-Emissionen eingespart werden.
+ ZERTIFIZIERT: Zertifiziert nach FSC®

FAQs - Was Du wissen solltest

Einwegprodukte müssen besonders strengen ökologischen Kriterien standhalten. Denn immerhin werden sie nur einmal in Betrieb genommen. Entsprechend sollte der ökologische Fußabdruck so gering wie nur möglich sein. Als Konzept ist Take Away so beliebt (und gerade in Pandemiezeiten für die Gastronomie überlebenswichtig), dass, anstatt es völlig abzulehnen, besser nach nachhaltigen Optionen geforscht werden sollte.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen