Kreislauffähiges Festivalklo

Impact Score Walk the Talk
Nachhaltigkeitsperformance Superstar
Ab
0€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand
Der Gang zur Toilette ist kein lästiges Tabuthema mehr, sondern der Start eines positiven Nährstoffkreislaufs. Das ist kein TUTAKA #futopia. Das ist die wunderbare Realität dank dieser ökologischen Festivaltoilette mit deutschlandweit einzig-artiger Pilotanlage zur Verwertung von Inhalten aus Trockentoiletten.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

finizio
Direkt zur Webseite
Ansprechpartner*in: Florian Augustin
Email: info@finizio.de 

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Faltbar, barrierefrei, kreislaufschaffend
Logistik
Transporter mit Anhänger
Material
u.a. LKW-Plane (PVC) und Toilettensitz aus Bambus
Produktion
Eberswalde und Velten
Nutzung
zur Miete

Unsere Ausscheidungen enthalten ungefähr die gleiche Menge an Nährstoffen, die wir über die Nahrung aufnehmen. Normalerweise wird das alles weggespült und landet in energieintensiven Kläranlagen. Mit den nachhaltigen und geruchsneutralen Festivalklos entsteht ein Kreislauf, in dem die Nährstoffe erhalten bleiben, Energie und Wasser gespart werden und keine schädlichen Überreste in unsere Umwelt gelangen. Die Ausscheidungen werden in den Trockentoiletten (getrennt) gesammelt und im Anschluss auf der deutschlandweit einzigartigen Pilotanlage zu nährstoffreichen Hu-
musdünger recycelt. Dazu ist Finizio's Festivalkabine unbesiegt in Transporteffizienz. Wo sonst 6 Kabinen Platz finden, stapelt Finizio auf 8 m² Ladefläche 40 Kabinen! Dank der falt- und stapelbaren Leichtbauweise können so mit einem LKW (40 t) bis zu 200 Kabinen angeliefert und der Treibstoffverbrauch auf beeindruckende 0,175 L Diesel/100 km je Toilette reduziert werden.

+ Anbieterin: Finizio aus Eberswalde
+ Maße Standard: 0,97 m lang x 1,28 m tief x 2,60 m hoch, barrierefrei: 1,95 m lang x 1,95 m tief x 2,50 m hoch
+ Gewicht Standard: 57 kg, barrierefrei: 500 kg
+ Stromanschluss: Schuko
+ Beleuchtung: 1 W / Kabine
+ Pumpsystem: 750 W / Toilettenstandort (alle 30 min: 10 min Laufzeit)
+ Anforderungen bei der Anlieferung: Ebenerdigkeit, Zufahrt mit Transporter & Hubwagen erreichbar (asphaltiert & mind. 1,30 m breit)
+ Der 200 L Feststoffbehälter genügt für ca. 300 große Geschäfte inkl. Einstreu, Trockenlegung der Feststoffe durch Drainage & Pumpsystem; Urin wird in
IBC-Behälter (1000 L) gespeichert (1 IBC je Toilettenstandort)
+ Transport: Dank der Faltbarkeit passen bis zu 40 Toiletten auf einen Anhänger (im Vergleich zu nur 8 herkömmlichen mobilen Toiletten), was 84% weniger Kraftstoffverbrauch bedeutet
+ Unangenehme Gerüche auf Festivaltoiletten gehören dank der Trocken-“Spülung” der Vergangenheit an (Schippe Strohmehl oder Flaxfaser)

+ SUPERSTAR: Wir hüpfen vor Freude im Kreis, wenn Enttabuisierung und Innovation auf Kreislaufwirtschaft und inspirierende Gasterfahrungen treffen. Das ist (noch) viel zu selten der Fall, weshalb wir die “Humussphäre” (so der Name der Festivalklos) nur jeder / jedem Veranstalter:in ans Herz legen können.
+ BIOBASIERT: Müssen wir das noch erklären? Interessant ist: bevor aus unseren Ausscheidungen Humusdünger wird, durchlaufen sie einen Hygieneprozess, der verhindert, dass Chemikalien und sonstige umweltschädlichen Substanzen, die Menschen zu sich genommen haben könnten, aussortiert werden und damit nicht in den Humus gelangen.
+ KLIMAFREUNDLICH: Innovation durch und durch. Durch die Faltbarkeit der Toiletten passen 40 Stück auf einen Anhänger anstatt von acht herkömmlichen mobilen Toiletten. Das spart mächtig Transportemissionen.
+ MADE IN EU: Hergestellt und gemanaged werden die Trockentoiletten in Eberswalde in Deutschland.
+ RESSOURCENSCHONEND: Großes Nachhaltigkeitsplus für den Verzicht auf Spülwasser und Chemikalien, die in herkömmlichen mobilen Toiletten massenweise im Einsatz sind.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen