Hotelbettwäsche mit Streifen aus TENCEL™ und Baumwolle

Impact Score Walk the Talk
Nachhaltigkeitsperformance Talent
Ab
64,40€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit 10 Werktage

Wem Weichheit bei der Auswahl der richtigen nachhaltigen Hotelbettwäsche ein besonderes Anliegen ist, wird hier fündig. Kissen- und Deckenbezüge aus TENCEL™ und Baumwolle.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

Dibella

Direkt zur Webseite

Ansprechpartner*in: Sandra Hoffmann

Email: info@goodtextiles.de

Telefon: +49 (0) 287 121 980

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Designed für Langlebigkeit
Logistik
Schifffahrt, LKW
Material
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft & konventionelle Baumwolle
Produktion
Konfektion in Tschechien
Nutzung
Das Motto der Herstellerin: “longlife textiles”

Sensorik, also die Wahrnehmung über alle Sinne, ist ein wichtiger Ansatzpunkt durchdachter und nachhaltiger Gasterfahrungen. Daher ist es kein Wunder, dass sich diese Hotelbettwäsche aus einem Baumwolle und TENCEL™ Mischgewebe größter Beliebtheit erfreut. Gerüchte besagen, dass mit Einführung dieser nachhaltigen Laken die Später-Check-Out-Rate überdurchschnittlich steigt. Fantastischer Schlaf, ein neues Geschäftsmodell oder einfach nur eine Wiederbuchungsgarantie? Deine Wahl!

+ VPE = Verpackungseinheit
+ 60% Tencel, 40% Baumwolle
+ 8mm-Satin, Fadendichte TC 250
+ Ringgarn, gekämmt, mercerisiert
+ weiß, 150 g/m2
+ TENCEL™ Modalfaser ist doppelt so weich wie Baumwolle
+ Bettwäsche geeignet für Industriewäsche und professionellen Textilservice
+ hohe Prozesssicherheit und maximale Nutzungsdauer
+ schöne Optik: stabil hoher Weißgrad
+ minimiertes Pilling: hervorragender Glanz und angenehme Haptik
+ keine gesonderte Vorwäsche erforderlich
+ Pflegeleichtigkeit: effizientes Mangelergebnis, reduzierter Wareneinsprung

+ TALENT: Tencel ist eine sogenannte menschengemachte Cellulosefaser und wird aus natürlichen Rohstoffen industriell hergestellt. TENCEL™ von der Firma Lenzing achtet beim verwendeten Zellstoff auf zertifizierte und kontrollierte Quellen. Leider ist die Baumwolle in dieser Faser nicht GOTS und Fairtrade zertifiziert.
+ BIOBASIERT: Tencel wird gerne als “natürliche Kunstfaser” beschrieben. Der Rohstoff ist natürlich, im Umwandlungsprozess von Holz zu Garn werden allerdings einige Chemikalien eingesetzt. TENCEL™ von Lenzing optimiert allerdings auch beim Einsatz von Chemikalien in Richtung Nachhaltigkeit. So wird zum Beispiel ein organisches Lösungsmittel eingesetzt, das dazu noch fast vollständig wiederverwendet wird.
+ RESSOURCENSCHONEND: Das TENCEL™ Herstellungsverfahren von Lenzing ist bekannt für seine Geschlossenheit. Der Zellstoff wird mit hoher Ressourceneffizienz und geringer ökologischer Auswirkung in Cellulosefasern umgewandelt. Im Lösungsmittelspinnprozess wird das Prozesswasser vollständig recycelt und in den Produktionskreislauf zurückgeführt.

FAQs - Was Du wissen solltest

Das kommt drauf an. Tencel basiert auf nachwachsenden Rohstoffen. Entsprechend ist es wichtig, dass diese Rohstoffe aus zertifizierten und kontrollierten Quellen stammen. Dies ist bei TENCEL™ von der Firma Lenzing der Fall. Zweitens steht das Verfahren, das unter enormen Ressourceneinsatz den Zellstoff in Cellulosefasern verwandelt, häufig in der Kritik. Die Firma Lenzing hat einen Prozess entwickelt, der den Chemikalieneinsatz minimiert und das eingesetzte Wasser in den Kreislauf zurückführt. Der hohe Energiebedarf im Werk in Österreich wird durch ein eigenes Biokraftwerk gedeckt. Die anderen Standorte von Lenzing in den USA und England sind noch nicht energieautark.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen