Unisex Kochjacke kurzarm

Impact Score Walk the Talk
Nachhaltigkeitsperformance Talent
Ab
75,55€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Ab 68,00€ netto / Stück, Lieferzeit 5-10 Werktage

Für Köchinnen und Köche, die durch Küchen wirbeln, in denen es so richtig heiß hergeht: Unisex Kurzarm-Kochjacken von Kaya & Kato - nachhaltig, praktikabel, schick und dank Materialzusammensetzung aus recyceltem Polyester und Lyocell wunderbar pflegeleicht und langlebig.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

KAYA&KATO
Direkt zur Webseite
Ansprechpartner*in: Miriam Löbner | Lara Ising
Email: info@kaya-kato.de
Telefon: +49 (0) 221 998 89114

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Ein zuverlässiger Begleiter für Jobs mit hoher Intensität
Logistik
Klimaneutraler Versand per DHL GoGreen
Material
Recycling-Kunststoff & ressourcenschonendes Lyocell
Produktion
Mazedonien
Nutzung
Kann, muss aber nicht sehr heiß gewaschen werden

Loslegen ohne erst die Ärmel hochkrempeln zu müssen! Die einreihige unisex Kochjacke von Kaya & Kato kommt kurzärmlig, in den Farben White, Navy, Olive, Anthracite oder im modischen Denim Look. Das verwendete Mischgewebe besteht aus recyceltem Polyester, gewonnen aus Meeres-Plastikmüll, und aus Lyocell bzw. Baumwolle bei der Denim Variante. Ebenso die Funktionalität ist vielversprechend: verschiedene Taschen, Schürzenbandhalter und Belüftung unter den Armen ermöglichen komfortables Arbeiten. Ran an den Speck, das Gemüse, den Halloumi!

+ Unisex Grössen: XS, S, M, L, XL, 2XL, 3XL, 4XL
+ Für Damen empfehlen wir, eine Grösse kleiner zu wählen. 
+ Farben: White, Navy, Denim Look, Olive, Anthracite
+ Materialien White/Navy/Olive/Anthracite: 50% recyceltes Polyester, 50% Lyocell, 185 g/m²
+ Materialien Denim Look: 65% recyceltes Polyester, 35% Baumwolle, 210 g/m²
+ Maße bei Größe L: Rückenlänge 77,7 cm (ohne Kragen), Saumweite 60 cm
+ Reinigung: Waschbar bei bis zu 75°C, geeignet für Trockner und chemische Reinigung
+ Klimaneutrale Produktion
+ Hersteller: Kaya & Kato
Du möchtest deine Kochjacke individualisieren lassen? Dann schreib uns doch gerne über das Kontaktformular, damit wir dir ein individuelles Angebot erstellen können. 

+ Verdeckte Druckknopfleiste
+ Kurzer Stehkragen mit Druckknopf
+ Schürzenbandhalter im Nacken
+ Zweigeteilte Tasche am linken Arm mit Verstärkungsriegeln
+ Stauraum am hinteren, unteren Saum: hitze- und spritzgeschützt
+ Belüftung unter den Armen durch vier Ösen

+ TALENT: Eine Materialkomposition aus 50% recyceltem Polyester und 50% samtweichem Lyocell. Genäht wird in Europa, das Material stammt aus Spanien. Leider unbekannt ist die Herkunft der Materialrohstoffe. Für ihr Engagement für Umwelt und Sozialstandards in ihren Lieferketten wurde die Herstellerin Kaya & Kato von der Bundesregierung mit dem Grünen Knopf ausgezeichnet.
+ MADE IN EU: Designed wird in Kölle, genäht in Mazedonien.
+ UPCYCLING: Das Recyclingpolyester wurde teilweise aus Plastikmüll hergestellt, der vor Spanien in Fischernetzen landet. Das Material trägt den Global Recycled Standard.
+ ZERTIFIZIERT: Mit dem staatlichen Siegel "Grüner Knopf" zertifiziert


FAQs - Was Du wissen solltest

Ja! Du kannst die Kochjacken besticken lassen. Teile uns einfach über das Kontaktformular, den Live Chat oder per Mail an hej@tutaka.com deine Wunsch-Individualisierung mit. Wir erstellen dir gerne ein individuelles Angebot!
Der Grüne Knopf ist das erste staatliche Siegel für faire und ökologisch produzierte Textilien. Staatlich, oho. Und tatsächlich ist dies ein nicht zu unterschätzender, wichtiger Schritt in eine Zukunft nachhaltiger, textiler Lieferketten. In seiner ersten Version enttäuscht das Siegel allerdings auch, zumindest echte Ecoist:innen, die häufig schon deutlich weiter in Sachen Nachhaltigkeit sind. Kritikpunkte sind die vergleichsweise geringen Anforderungen auf Materialebene. Ein Beispiel ist, dass als Kriterium lediglich die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns verlangt wird. Der gesetzliche Mindestlohn entspricht allerdings in vielen Ländern nicht dem Lohnniveau, das existenzsichernd wäre. Trotz aller Kritik halten wir das Siegel für wichtig, wenn auch verbesserungswürdig.
Dieser Standard überprüft Textilien jeder Art auf Schadstoffrückstände, sowohl aus den Bereichen reglementierter Schadstoffe wie Formaldehyd und Nickel, als auch aus nicht reglementierten Schadstoffen von Pestiziden und Herbiziden. Damit soll Vertrauen für die Anwendung von Textilien durch Endnutzer:innen hergestellt werden. Der Standard ist sehr verbreitet und bekannt. Er sagt jedoch relativ wenig über Nachhaltigkeit aus. Er beinhaltet keine Kriterien, die den Schutz, den gerechten und fairen Umgang mit den Menschen, die an der Textilherstellung beteiligt sind, sicherstellen. Ebenfalls sagt er wenig über das Herstellungsverfahren aus, zumindest dann, wenn in dessen Verlauf Schadstoffe effektiv abgetragen wurden.
Dieses Siegel macht vordergründig eine Aussage über den Anteil von Recyclingmaterialien am Gesamtprodukt. Dieser muss über 50% betragen, damit ein Produkt das Siegel erhält. Hinzugekommen ist ebenfalls ein Kriterienkatalog, der soziale, ökologische und chemische Vorschriften in der Produktion vorgibt.
SEAQUAL™ Garne sind 100% Recyclinggarne, die zu bis zu 10% aus marinem Kunststoffabfall und zum restlichen Teil aus PET Upcycling bestehen.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen