Kochschürzen individualisierbar

Impact Score Walk the Talk
Nachhaltigkeitsperformance Talent
Ab
0€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit 2-6 Wochen

Gastronomen, Gastronominnen, Köche und Köchinnen aufgepasst. Hier sind echte Handwerkerinnen am Werk. Nachhaltig, schön und funktional: individualisierbare Schürzen für die Küche. 

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

GUSSWERK 
Direkt zur Webseite
Ansprechpartner*in: Katrin Degen
Email: info@guss-werk.com 
Telefon: +49 (0) 305 561 8617

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Modulares, zeitloses Design
Logistik
Klimaneutral und ohne Plastikverpackung
Material
Zum Beispiel: Biobaumwolle, Twill, Mischgewebe, vegetabil gegerbtes Leder
Produktion
Deutschland, Polen, Italien
Nutzung
Die Ledergurte halten (mindestens) ein Leben lang. Fronten müssen zwischendurch ausgetauscht werden. Ersatzteile erhältlich.

Wir sind uns sicher - in deiner Küche steht Qualität im Mittelpunkt. Und vermutlich geht es auch mal wild her. Flammen, fliegende Kochtöpfe, geschwungene Schneebesen und klirrendes Geschirr. Hier ist Präzision und höchste Funktionalität gefragt. Aber auch Individualität. Denn keine:r kocht wie Du! Diese Kochschürzen mit abnehmbarem Gurt bieten dir maximale Flexibilität im Design, höchste Qualität in der Verarbeitung und darüber hinaus auch noch Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Das ist die Arbeitskleidung, auf die wir gewartet haben. Du kannst dich nicht entscheiden? Dafür haben wir den praktischen Blogartikel Gastroschürzen im Vergleich erstellt.

+ Herstellerin: Gusswerk aus Berlin
+ Grössen: S, M, L
+ Materialien: z.B. schwerer Twill, Leder, Rips-Moleskin aus Biobaumwolle, Mischgewebe, und vieles mehr
+ Erhältlich ab 5 Stück, konfigurierbar ab 50 Stück: Fronten, Taschen, Gurte, Materialien, Farben, Logos - maximal individuell
+ Sehr langlebig, Einzelteile sind austauschbar
+ Um Material und Umwelt zu schonen, wird das Waschen bei 40°C empfohlen (in Härtefällen auch bis 60°C). Der Ledergurt ist nicht waschbar und muss davor unbedingt abgeknöpft werden.
+ Lederüberreste werden zu Schlüsselanhängern oder Badges weiterverarbeitet.
+ Lieferzeit: ca. 10 Werktage (Lagerware), 2-10 Wochen (individuelle Anfertigungen)

+ Konfigurierbare Brust- und Hüfttaschen für Pinette, Minipalette oder Stifte
+ Handtuchhalter
+ Verschiedene Gurtvarianten

+ TALENT: Keine Nachhaltigkeit ohne intelligente Designlösungen. Dieses Talent-Produkt ist modular aufgebaut und nutzt so die Eigenschaften verschiedenen Materialien optimal. Das finden wir großartig. Verbesserung sieht Gusswerk insbesondere im Sourcing der unterschiedlichen Materialien.
+ FEMALE BUSINESS: Hallo von Anke und Katrin aus Berlin!
+ HANDWERK: Bildhauerin und Schnitttechnikerin trifft Maßschneiderin und Bekleidungstechnikerin. Das Ergebnis? Durchdachte, funktionale, hyper flexible und hochwertige Schürzen.
+ MADE IN EU: Endverarbeitung in Berlin, Nähbetriebe in Polen und Sachsen

FAQs - Was Du wissen solltest

Gusswerk schickt dir sehr gerne ein Musterpaket zu. Bevor dieses gepackt wird, wünschen sich die Herstellerinnen ein kurzes Telefonat, um herauszufinden, was die Anforderungen an die Schürze sind. Welche Taschen werden benötigt, welches Material kommt in Frage und welche Träger werden favorisiert. Im Anschluss werden passende Muster rausgesucht, die Du 10 Tage behalten kannst.
Die Herstellerinnen beraten dich sehr gerne und ausführlich! Da sie schon lange Schürzen verkaufen und viel Erfahrung haben, wissen sie genau, welche Konfigurationen und Materialien gut funktionieren. Du erreichst sie telefonisch, per Mail oder auch persönlich.
Nein! Wir empfehlen einen Gurt pro Mitarbeiter und 2-3 Fronten je nachdem wie häufig gewaschen wird.
Am besten eignet sich ein Logostick, da dieser langlebiger ist und häufiges Waschen besser verkraftet. Wenn es aber ein Druck sein muss, ist das auch möglich. Sobald die Logodatei als pdf oder jpg und die Größe vorliegt, wird beides an die Stickpartnerin weitergeleitet. Neben Stick und Druck bietet Gusswerk auch Lederbranding an, d.h. das Logo kann in den Ledergurt oder einen separaten Lederbadge eingebrannt werden.
Es kann aus einer Vielzahl an Materialien ausgewählt werden. Im Kundengespräch wird erfragt, welche Anforderungen an die Schürze gestellt werden. Im Anschluss finden die Herstellerinnen gemeinsam mit dem Kunden das passende Material. Von Rips-Moleskin aus Biobaumwolle über pflegeleichte Mischgewebe bis hin zu Fischgratköper gibt es ein schönes Portfolio von Geweben, die ausschließlich innerhalb der EU gewebt werden.
Es werden keine Schürzen nach Maß gefertigt, sondern erprobte Formen und Größen angewandt, da es sich um keine Maßschneiderei handelt. Ab einer Stückzahl von 70 Fronten können jedoch Änderungen am Schnitt vorgenommen und beispielsweise auf die Wunschlänge oder die Wunschtasche eingegangen werden.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen