Kupfer Karaffe 1.2L

Impact Score Walk the Talk
Nachhaltigkeitsperformance Talent
Ab
388,61€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit 8-10 Werktage

Ob Spa, Fitness- oder Yogastudio. Wohlbefinden und Vitalität sind das Credo. Diese Karaffe aus Kupfer macht die vielleicht wichtigste Tat für jeden Besucher und jede Besucherin zu einem absoluten Highlight - das Wassertrinken.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

Forrest and Love
Direkt zur Webseite
Ansprechpartner*in: Phanali Srisaeng
Email: info@forrestandlove.com
Telefon: +49 (0) 898 546 6340

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
hohe Langlebigkeit
Logistik
Schifffahrt und Transporter
Material
Kupfer aus Indien
Produktion
Indien
Nutzung
über Generationen

Anstelle von Zerbrechlichkeit weist die Kupferkaraffe genau gegenteilige Eigenschaft auf: Langlebigkeit. Vom Hersteller wird die Nutzung über mindestens eine Lebensspanne garantiert. Die Schmuckstücke kommen aus Indien, wo sie in alter Handarbeits-Tradition mittels überlieferter Kupfergusstechniken produziert werden. Apropos Indien: laut ayurvedischer Heilkunst helfen die Ionen im Kupfer dabei, stilles Wasser zu energetisieren und sorgen somit für weicheres, samtigeres Trinkwasser. Wie die Yogis schon immer zu sagen pflegen: Stille Wasser (in Kupferkaraffen) sind tief!

+ VPE = Verpackungseinheit, hier 16 Stück
+ Nur für stilles Wasser geeignet
+ Designs: matt, gehämmert
+ Option 1: 16 Stück matt
+ Option 2: 16 Stück gehämmert
+ Option 3: 8 Stück matt, 8 Stück gehämmert
+ Materialien: 99,7% Kupfer, lebensmittelechte Lack-Beschichtung (außen)
+ Fassungsvermögen: 1,2 Liter
+ TÜV geprüfte Kupferreinheit
+ Reinigungshinweis: Kupfer wirkt selbst-desinfizierend und antibakteriell. Die Außenseite sollte nur mit klarem Wasser abgespült werden, da unter Verwendung von Reinigungsmitteln der Lack beschädigt werden kann. Bei Verschmutzung oder Oxidation der Innenseite warmes Wasser mit milder Seife oder Zitronensäurepulver verwenden. Nicht spülmaschinengeeignet!

+ TALENT: Ein Produkt für die Nutzung im Yogastudio, Spa oder Gym. Was wir uns noch wünschen? Mehr Hintergründe zur Produktion und Materialherkunft.
+ HANDWERK: Anwendung traditioneller, indischer Kupfergusstechniken

FAQs - Was Du wissen solltest

Die Karaffe besteht aus 99,7% Kupfer. Die Außenseite ist mit lebensmittelechtem Lack beschichtet.
Das Kupfer ist in erster Linie nicht schmeckbar. Das Wasser wird als reiner, weicher und seidiger im Geschmack beschrieben.
Bei einer Lagerzeit von 8 bis 16 Stunden ist die im Wasser aufgenommene Kupfermenge absolut unbedenklich. Generell entsteht eine Kupfervergiftung nur, wenn Kupfer in großen Mengen konsumiert wird (ab 2,0 mg/l). Allerdings sollte das Wasser, das länger als 16 Stunden in der Kupferkaraffe gelagert wurde, nicht mehr getrunken werden.
Kupfer besitzt eine selbst-desinfizierende und antibakterielle Wirkung. Es wird empfohlen, die Außenseite mit klarem Wasser ohne Reinigungsmittel abzuspülen, da sonst der vor Verfärbung und Oxidation schützende Außenlack beschädigt werden kann. Die Innenseite kann mit warmem Wasser und milder Seife gereinigt werden. Tipp: Bei stärkerer Verschmutzung eine Lösung aus einem Esslöffel Zitronensäure oder mildem Entkalkerpulver mit heißem Wasser anrühren, in die Karaffen einfüllen, nach 2-5 Minuten ausleeren und mit Wasser nachspülen. Vorsicht: Da Kupfer ein leitendes Metall ist, können die Becher in Verbindung mit heißem Wasser erhitzen. Die Karaffen aus Kupfer sind nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Es sollte darauf geachtet werden, dass nur stilles Wasser eingefüllt wird. Ob Trinkwasser aus der Leitung oder Wasser aus der Flasche ist irrelevant. Empfohlen wird jedoch einfaches (gefiltertes) Leitungswasser.
Davon ist abzuraten. Kupfer zählt zu den Edelmetallen und kann somit mit Flüssigkeiten, die sauer oder auf Milchbasis sind, reagieren. Zum Servieren von Cocktails und anderen Getränken ist es ratsam, auf den Becher aus Kupfer und Edelstahl zurückzugreifen.
Da Kupfer auf Hitze und Säure reagieren kann, sollten weder heiße noch säurehaltige Flüssigkeiten in die Karaffe eingegossen werden.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen