Pizzakartons aus Bagasse

Impact Score Easy Win
Nachhaltigkeitsperformance Talent
Ab
107,19€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit 14 Werktage (Nur lieferbar innerhalb DE)

Schon mal jemanden getroffen, der oder die keine Pizza mag? Wir auch nicht. Weniger schön: Der ganze Verpackungsmüll und das schlechte Gewissen bei der Entsorgung. Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen. Zum Beispiel von Duni.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

DUNI Group 

Direkt zur Webseite

Ansprechpartner*in: Guido Merk
Email: service@duni.de 
Telefon: +49 (0) 546 182 201

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Kompostierbar (Industrie) oder Verbrennung
Logistik
Schifffahrt und Transporter
Material
Bagasse
Produktion
Asien
Nutzung
Einweg

Pizzakartons haben nicht nur Kultstatus, sondern auch einen ganz schönen ökologischen Fußabdruck. Die Boxen sind üblicherweise aus gebleichter Frischfaser und im Gegensatz zum allgemeinen Wissensstand nicht gut recycelbar. Das bedeutet: Jede Menge Papiermüll landet in der energetischen Verbrennung. Besser schneiden unsere Duni Pizzaboxen aus dem klimafreundlichen Bagasse, einem Material aus den Überresten der Zuckerrohrindustrie, ab. Die Boxen von Duni können im Industriekompost kompostiert werden. Und wer jetzt noch nicht überzeugt ist, der bedenke, dass die Pizza in nachhaltigen Bagasseboxen länger warm bleibt. Also: Margherita oder Quattro Formaggio? Die fachgerechte Entsorgung kompostierbarer Verpackungen erklären wir in unserem Blogbeitrag Take-Away Verpackungen: Kompostierbarkeit im Check-up.

+ VPE = Verpackungseinheit
+ Hersteller: Duni
+ Grösse: 356 x 356 x 34 mm
+ Ungebleicht und industriell kompostierbar
+ Mit und ohne Deckel verfügbar
+ Deckel aus Bagasse mit sicherem Verschluss
+ Geeignet für warme und kalte Speisen
+ Bagasse ist beständig bei -4°C bis +100°C.

+ TALENT: Talent To Go. Nachhaltigkeit und Einweg ist so eine Sache. Eine nämlich, bei der genauestens hingeschaut werden sollte. Besser wäre Verwendung von zertifiziert-ökologischen Rohstoffen, die noch näher am Konsumort liegen (Zuckerrohr wächst überwiegend in Asien).
+ BIOBASIERT: Bagasse ist ein natürliches Material, aber nicht bio-zertifiziert.
+ UPCYCLING: Diese ungebleichte Bagasse wird aus den trockenen Überresten der Zuckerrohrverarbeitung gewonnen.
+ ZERTIFIZIERT: Zertifiziert für den Industriekompost nach TÜV Austria

FAQs - Was Du wissen solltest

Die Pizzaschachteln aus Bagasse sind nicht bedruckbar. Falls die Abbildung deines Logos ein Muss ist, sind aber personalisierte biologisch abbaubare Sticker eine schöne Alternative. Schreib uns gerne, falls Du hierzu mehr Information haben möchtest. Wir freuen uns über deine Nachricht via Kontaktformular, Live Chat oder Mail (hej@tutaka.com)!
Einwegprodukte müssen besonders strengen ökologischen Kriterien standhalten. Denn immerhin werden sie nur einmal in Betrieb genommen. Entsprechend sollte der ökologische Fußabdruck so gering wie nur möglich sein. Als Konzept ist Take Away so beliebt (und gerade in Pandemiezeiten für die Gastronomie überlebenswichtig), dass, anstatt es völlig abzulehnen, besser nach nachhaltigen Optionen geforscht werden sollte.
Altpapierprodukte mit hohem Verschmutzugsgrad haben im Altpapier nichts zu suchen. Sie sind unter anderem Grund dafür, warum es schwer ist, Produkte aus Recyclingpapier für die Lebensmittelindustrie anzuwenden. Pizzakartons gehören in den Restmüll.
Die kompostierbaren Verpackungen sind in der Regel für den industriellen Kompost entworfen. Um dort zu landen, müssten die Verpackungen aufgrund der bestehenden Infrastruktur in der Biomülltonne entsorgt werden. Die derzeitige Gesetzeslage verbietet allerdings die Entsorgung kompostierbarer Verpackung im Biomüll, da aufgrund der Verwechslungsgefahr auch Plastikverpackungen im Biomüll befürchtet werden. Aus diesem Grund werden die meisten Verpackungen heutzutage über die gelbe Tonne entsorgt und dann verbrannt. Aus diesem Grund lohnt es sich bei der Suche nach nachhaltigeren Alternativen für Take-Away Produkte den Fokus auf die Materialien und die Herstellung zu legen anstatt auf die Angabe zur Kompostierbarkeit.
Jein. Die Verpackungen dürfen nur dann im Heimkompost entsorgt werden, wenn dies ausdrücklich vom Hersteller angegeben wird oder wenn es entsprechendes Siegel das Produkt hierfür freigibt. Ein Beispiel wäre das OK Home Compost Siegel vom TÜV Austria.
Kompostierbare Verpackungen unterliegen strengen Schwermetallgrenzen. Außerdem müssen die Inhaltsstoffe für Pflanzen unbedenklich sein. Die Verpackungen zersetzen sich nachweislich unter spezifischen Bedingungen und sind meist biobasiert. Nach der Zersetzung entsteht eine organische Substanz namens Kompost.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen