Yogagurt aus Baumwolle

Impact Score Easy Win
Nachhaltigkeitsperformance Allrounder
Ab
7,83€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit 5 Werktage

Ein Yogagurt darf ergänzend zur Yogamatte und dem Yogablock als Zubehör im Hotelbetrieb nicht fehlen. Vor Allem, wenn er aus Baumwolle aus ökologischer Landwirtschaft besteht, super weich ist und nachhaltig noch dazu. Perfekt für ausgedehntes Yogieren im Spa oder Yogastudio.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

Southern Shores
Direkt zur Webseite
Ansprechpartner*in: Lasse Homfeld
Email: retail@southernshores.de 

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
kompostierbar (außer Metallschnalle)
Logistik
LKW und Transporter
Material
Baumwolle aus ökologischer Landwirtschaft (Türkei)
Produktion
Türkei
Nutzung
ca. 10 Jahre

Gutes Yoga beginnt beim hoteleigenen Repertoire an Zubehör. Wer entsprechendes an der Rezeption oder im Spa bereithält, zeigt, dass sich mit diesem wichtigen Trend auseinandergesetzt wurde. Der Yogagurt aus Baumwolle mit verstellbarer Metallschnalle bietet die Möglichkeit zur Intensivierung und Vereinfachung von Übungen und gilt als treuer, nachhaltiger Kompagnon zur Yogamatte. Die Baumwolle stammt aus einer ökologisch bewirtschafteten Landwirtschaft.

+ Material: Baumwolle aus ökologischer Landwirtschaft
+ Farben: Rot, Grau, Blau, Weiß
+ Gefärbt mit AZO freien Farbstoffen
+ Masse: 3,8 cm x 220 cm
+ Bei Verschmutzung kann der Gurt per Hand gewaschen werden.
+ Biologisch abbaubar (außer Metallschnalle)

+ ALLROUNDER: Ein interessantes Recycling- oder Upcyclingszenario würden wir uns noch wünschen. Vielleicht hat eine:r unserer Gastgeber:innen eine Idee?
+ BIOBASIERT: Die verwendete Baumwolle wird aus einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb bezogen und dort zu den Gurten verarbeitet.

FAQs - Was Du wissen solltest

Wann der Gurt aus optischen Gründen ausgetauscht werden muss, hängt von der jeweiligen Nutzungsintensität ab. Die Hersteller rechnen mit einer Nutzungsdauer von über zehn Jahren.
Gerade kleinere Anbieter befinden sich häufig in dem Dilemma, dass ihre Vorlieferant:innen, zum Beispiel Landwirtschaftsbetriebe, zertifiziert sind, sie aber, um diese Zertifizierung verwenden zu dürfen, ebenfalls zertifiziert werden müssten. Das ist nicht immer bezahlbar. Wir verwenden in diesen Fällen den Begriff der ökologischen Landwirtschaft.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen