Bio Seife Natur

Impact Score Easy Win
Nachhaltigkeitsperformance Allrounder
Ab
125,97€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit 10 Werktage

Trockenseife für Seifenspender? Oh yes! Als Arztseife auch für empfindliche Haut geeignet, ohne Konservierungs-, Farb- und Geruchsstoffe und 100% biologisch abbaubar. Kommt ohne Einzelverpackungen aus. Zertifiziert nach dem Natural Cosmetic Standard und hypoallergen.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

sapor
Direkt zur Webseite
Ansprechpartner*in: Constanze Schweizer
Email: info@sapor.de
Telefon: +49 (0) 201 279 89225

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Designed für Zero Waste Waschräume und minimalen Ressourcenverbrauch
Logistik
DHL GoGreen
Material
Bio-zertifizierte Inhaltsstoffe
Produktion
Deutschland
Nutzung
Temperaturunabhängig und hautschonend

Ob im Bad des Hotelzimmers oder in öffentlichen Waschräumen in der Gastronomie. Auf Nachhaltigkeit muss nicht verzichtet werden, wenn es um Hygiene geht. Ein 40g festes Seifenstück für den Trockenseifenspender reicht für circa vierhundert (!) mal Händewaschen. Und das, wenn jeder Gast bzw. jede Gästin das Handrad zweimal dreht. Die Seife ist nicht nur besonders schonend zur Haut, sondern auch zur Natur. Sie kommt ohne Schadstoffe wie Konservierungsstoffe aus, die in flüssiger Seife gang und gäbe sind. Plus, sie ist bio-zertifiziert. Das heißt, dass ihre Inhaltsstoffe Ökosystem, regenerative Landwirtschaft und Artenvielfalt schützen. Feste Seife braucht keine Verpackung und kein Wasser und ist damit besonders leicht und materialschonend in der Logistik. Klimaschutz? Auch eine Frage der Seifenauswahl.

+ VPE = Verpackungseinheit 
Ein Karton enthält 80 Stück Bio-Seife
+ Verpackung: lose und unverpackt im Karton
+ Zertifiziert hypoallergen
+ Verwendung von rein pflanzlichen Ölen, keine tierischen Fette
+ Die Ergiebigkeit von einem Stück fester Bio-Seife (40g) entspricht ca. 1 Liter Flüssigseife und reicht für 400 Händewaschungen.
+ Seifenstücke werden im Spender durch Betätigung des Handrads zerraspelt. Zum Trockenseifenspender hier entlang.

Sodium Palmate*, Sodium Palm Kernelate*, Aqua, Glycerin*, Sodium Chlorid, Citric Acid

*Aus kontrolliert biologischem Anbau ECOCERT, RSPO, NCS Natural Cosmetics Standard

+ ALLROUNDER: Das Problem mit Naturkosmetik? Der Begriff ist in keinster Weise geschützt. Deshalb ist beim Einkauf von nachhaltigen Reinigungsprodukten besonders Obacht geboten. Alles richtig macht man mit diesem nachhaltigen Allrounder unter den Seifen. Trockenseife heißt, dass kein Wasser verwendet bzw. verschwendet wurde wie beim irrtümlicherweise beliebteren Geschwisterkind, der flüssigen Seife. Weitere Punkte auf der “ohne” Liste: Gentechnik, tierische Fette, Einzelverpackungen, Ausbeutung, Abfall durch Produktreste. “Mehr” hingegen gibt es hiervon: schonend zur Haut, Unterstützung der regenerativen Landwirtschaft, kurze Lieferketten. Die Herstellerin arbeitet daran, den Inhaltsstoff Palmöl (aus kontrolliert biologischem Anbau) zu ersetzen. Wir sehen einen Superstar am Horizont!
+ BIOLOGISCH: Die Seife (NCS) und ihre Inhaltsstoffe (ECOCERT, RSPO) sind zertifiziert. Besonders wichtig ist die Zertifizierung beim Palmöl, welches zu den Inhaltsstoffen gehört. mehr dazu unter den FAQs, weiter unten.
+ FEMALE BUSINESS: Kopf und Herz hinter sapor® ist Constanze Schweizer.
+ MADE IN EU: Herstellung in Deutschland
+ ZERO WASTE: Die Seifenstücke werden im Trockenseifenspender komplett aufgebraucht. Die Stücke werden nicht einzeln verpackt, sodass minimaler Verpackungsmüll anfällt.

FAQs - Was Du wissen solltest

Verboten sind: synthetischer Stoffe, die aus Erdöl oder Erdgas gewonnen wurden; tierische Inhaltsstoffe, die Teil des Tieres sind (erlaubt sind z.B. Milch und Honig); Tierversuche; gentechnisch veränderte Organismen (GVOs). Darüber hinaus muss die komplette Lieferkette der Produkte transparent sein und auch an die Verpackungen der Kosmetika gibt es bestimmte Anforderungen. Maximal 5% der gesamten Inhaltsstoffe dürfen synthetisch sein.
Das Zertifikat des RSPO achtet auf den nachhaltigen Anbau von Palmöl. Das bedeutet: keine Rodung von Primärwäldern (mit besonderem Schutzwert); Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten; Schutz von Wasser, Boden und Luft (keine Brandrodung); Einhaltung gesetzlicher Regelungen (Landnutzung, Eigentumsrechte); Keine Kinderarbeit; Förderung von Kleinbauern; Kontrolle durch autorisierte Prüfer.
Die NCS-Zertifizierung beinhaltet; Inhaltsstoffe aus natürlichem pflanzlichen und/oder tierischen Ursprungs; kein Mikroplastik; weder aus, noch durch Gentechnik hergestellt; Verzicht auf gesundheits- und umweltgefährdenden Produkte; Verzicht auf Tierversuche; Verzicht auf synthetische Silikone und Tenside; Verzicht auf radioaktive Bestrahlung; wenn Palmöl, dann nur zertifiziert nachhaltiges; nur natürliche Duftstoffe und pflanzliche Extraktionsmittel; Verpackung ist recycle- oder wiederverwendbar.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen