Bio Spannbettlaken

Impact Score Walk the Talk
Nachhaltigkeitsperformance Talent
Ab
13,39€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit 14 Werktage

100% Bio-Baumwolle für die besonders gesunde Übernachtung im Hotel. Spannbetttücher aus feinsten Materialien und besonders leichtem Beziehen.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

Baumeister Textilvertrieb GmbH
Direkt zur Webseite
Ansprechpartner*in: Rita Koch
Email: info@baumeister-textilvertrieb.de
Telefon: +49 (0) 733 321 0734

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Robustes Design
Logistik
Transporter
Material
Bio-Baumwolle
Produktion
Baden-Württemberg
Nutzung
besonders langlebig

Die Übernachtung, und damit der Schlaf, ist das zentrale Angebot jedes Hotels. Doch Schlaf ist nicht gleich Schlaf. Nicht nur das Hotelzimmer, sondern gerade auch das Hotelbett und die Hotelbettwäsche machen den entscheidenden Unterschied. Wer auf 100% Bio-Qualität auch bei den Spannbettlaken setzt, zeigt den Gästen und Gästinnen, dass ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Produziert werden die Spannbetttücher übrigens von der Firma Baumeister in Baden-Württemberg, und das zu einem beeindruckend hohen Anteil der Wertschöpfungskette. Die Textilbranche in Deutschland - es gibt sie noch!

+ Material: Jersey, 100% kbA Baumwolle
+ Flächengewicht: 160g/m²
+ Färbung nach GOTS-Kriterien
+ Verdeckter Rundumgummi, abgenähte Ecken
+ Strapazierfähig und pflegeleicht

+ Bettlaken in mehreren Größen und für unterschiedliche Matratzenhöhen erhältlich
+ Einfaches Beziehen durch großzügigen Schnitt. Die Matratze wird komplett abgedeckt.
+ Weitere Farben sowie Überlänge / Überbreite / Überhöhe oder mit Nasenschlitz auf Anfrage
+ Seit über 20 Jahren in Hotels, Pflegeeinrichtungen, Kitas, etc. im Einsatz
+ Unverpackt, lose im Karton
+ Als Einzelstücke erhältlich, ab einer Mindestbestellmenge von 4 Stück
+ Für Industriewäsche und professionellen Textilservice geeignet (weiß 90°C, bunt 60°C). Keine gesonderte Vorwäsche erforderlich

+ TALENT: Diese Spannbettlaken haben großes Potenzial, einmal ein Nachhaltigkeits-Superstar zu werden. Die sorgsame Auswahl der Rohstoffe ist genauso Teil der Nachhaltigkeitsagenda bei Baumeister wie auch die ressourcenschonende Verarbeitung der wertvollen Baumwolle. Dabei kommen unter anderem Photovoltaikanlagen und Wärmerückgewinnungssysteme zum Einsatz.
+ BIOBASIERT: Die Baumwolle, die für die Spannbetttücher zum Einsatz kommt, stammt aus dem kontrolliert biologischem Anbau.
+ FEMALE BUSINESS: Geschäftsführerin von Baumeister ist Nadine Schmidt. Hi there, Female Business.
+ HANDWERK: Die deutsche Textilindustrie ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch geschrumpft. Umso mehr freuen wir uns, ein Produkt anbieten zu können, das einen entscheidenden Teil seiner Wertschöpfungskette lokal durchläuft.
+ MADE IN EU: Herstellung vom Garn bis zum Spannbettlaken in Baden-Württemberg in einem Umkreis von 100km. Der Rohstoff Baumwolle kommt in der Regel aus Indien, teilweise auch aus Afrika.
+ RESSOURCENSCHONEND: Die Produktionsstätte wird mit LED beleuchtet, über Photovoltaik wird eigene Energie erzeugt. Der Ausrüster verfügt über ein Wärmerückgewinnungssystem.
+ ZERTIFIZIERT: Der Hersteller befindet sich aktuell im Zertifizierungsprozess auf GOTS, der mehrere Monate dauern kann. Bereits heute ist das Produkt OEKO-TEX zertifiziert. Die weiteren Fertigungsschritte wie beispielsweise das Stricken von Garn zum Stoff oder auch die Färbung, sind bereits in Linie mit den GOTS Anforderungen.

FAQs - Was Du wissen solltest

Die Produktion von Textilien ist ein hochkomplexer Prozess mit zahlreichen Produktionsschritten. Im Laufe dieses Prozesses wird der organische Rohstoff mehrfach chemisch behandelt. Viele Menschen sind an dem Prozess beteiligt. Um geringere Löhne und Fertigungskosten zu erzielen, finden diese Produktionsschritte häufig in Ländern mit geringem Lohnniveau und geringen gesetzlichen Anforderungen an Arbeitssicherheit oder auch den Umgang mit Chemikalien statt. Das ist hoch problematisch und aus der Ferne nur eingeschränkt überprüfbar. In Deutschland und Europa gibt es klare gesetzliche Anforderungen wie Abgas-, Entsorgungsgesetze und die REACH-Verordnung für den Einsatz von Chemikalien, die eine solides Maß an Umweltschutz herstellen (auch wenn sich dieses ebenfalls noch verbessern könnte).

Das könnte Dir ebenfalls gefallen