Gefärbter Teppichboden aus Wolle

Impact Score Walk the Talk
Nachhaltigkeitsperformance Talent
Ab
0€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand
Das schwarze Schaf in nachhaltigen Hotels, Restaurants, Theatern oder Kinos ist häufig die Ausstattung. Mit diesen maßgeschneiderten Teppichböden, die Funktionalität inklusive verringertem ökologischen Fußabdruck liefern, zeigst Du, wie es richtig geht.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

DANSK WILTON
Direkt zur Webseite
Ansprechpartner*in: Angélique Krauter
Email: dw@dansk-wilton.dk
Telefon: +45 (0) 971 233 66

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Verwendung kreislauffähiger Materialien und schnell nachwachsender Rohstoffe; Pilotprojekt, bei dem Teppichböden in ein neues Material verwandelt werden
Logistik
Transporter
Material
Wolle, Nylon, rPET
Produktion
Herning, Dänemark
Nutzung
Bei richtiger Reinigung (Anleitung inklusive) über 10 Jahre

Für Individualisten und Individualistinnen! Teppichboden, in Form und Farbe an deine Innenausstattung und Markenidentität angepasst. Mit dem Colortec RE:THINK sind deinem Gestaltungswillen keine Grenzen gesetzt. Der Rohstoff ist Wolle, die im Verbund mit Nylon alle Mehrwerte der Naturfaser mit der Langlebigkeit der synthetischen Faser kombiniert. Durchgefärbte Garne verleihen dem Teppich langfristig optische Frische! Nachhaltigkeit, Design und Funktionalität gehen hier Hand in Hand.

+ Bezeichnung: Colortec RE:THINK 
+ Garnmischung: 80% Wolle und 20% Nylon (2-Fäden-Garn)
+ Komfortrücken besteht zu 80% aus recyceltem PET Kunststoff
+ Verfahren: Tufting-Technologie
+ Keine Notwendigkeit einer separaten Unterlagen vor dem Verlegen durch Komfortrücken
+ Sowohl als Bahnenware als auch als Area Rug (Auflageteppich) verfügbar.
+ Besonders widerstandsfähig und langlebig
+ Möglichkeiten für individuelle Designs und breite Farbauswahl

+ TALENT: Optik, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Dansk Wilton geht die negativen ökologischen Auswirkungen ihrer Produkte und Produktion mit Plan und Engagement an. Dazu zählen zahlreiche Verbesserungen in der Materialauswahl (Wolle, rPET), aber auch die Ressourcennutzung während des Produktionsprozesses (LED, Windenergie). Es ist noch einiges zu tun, was auch am Anspruch der Firma liegt - sie wollen ihre Ökobilanz immer weiter verbessern. Positiver Handabdruck? Der ist in Sicht! Hinweis: Die Verwendung von eingefärbten Garnen hat aufgrund des Einsatzes von Färbemitteln und viel Wasser einen höheren Fußabdruck als ungefärbte Garne. Ungefärbt wär dir eh’ lieber? Dann schau mal beim Colortec ORIGIN vorbei!
+ BIOBASIERT: Verwendet wird das natürliche Material Wolle. Diese stammt nicht aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, dafür aber aus Europa und Neuseeland, wo hohe Standards der Tierhaltung gelten.
+ FEMALE BUSINESS: Das Unternehmen wird von drei Frauen und einem Mann geführt.
+ MADE IN EU: Hergestellt in Dänemark.
+ RESSOURCENSCHONEND: Die Produktionsstätte nutzt 100% Windenergie und wird mit LED beleuchtet. Produziert wird nur, was auch zum Einsatz kommt!
+ ZERTIFIZIERT: Cradle to Cradle®. Der Lieferant der neuseeländischen Wolle ist zudem Teil der Initiative WOOL Integrity NZ™️.

FAQs - Was Du wissen solltest

Tatsächlich ist Wolle ein exzellenter Rohstoff für Teppiche. Gerade in der Mischung mit Nylon im Verhältnis 80/20 (Wolle/Nylon) ist sie besonders verschleißfest und langlebig. Wolle erholt sich von Beanspruchungen und sorgt dafür, dass stark frequentierte Bereiche weniger abgenutzt wirken. Außerdem sorgt sie für ein exzellentes Raumklima und ist trotz gänzlichem Verzicht auf Flammschutzmittel schwer entflammbar. Die Teppiche wirken dämmend und reduzieren somit Lärm und Energiekosten.
Wolle ist atmungsaktiv und reguliert die Feuchtigkeit von Räumen. Sie ist von Natur aus für Allergiker:innen geeignet. Alle Axminster und Colortec Teppichböden von Dansk Wilton wurden geprüft und aufgrund der niedrigen Emissionsstufen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) mit “Indoor Air Comfort GOLD” bewertet. Typische Quellen von VOC sind Bestandteile konventioneller Teppiche, wie Dichtungsmassen, Leime oder chemische und sonstige Stoffe.
Die für die Teppiche eingesetzte Wolle stammt aus Großbritannien und Neuseeland. Mulesing wird vor allem in Australien und bei Merino oder anderen Arten feiner Wolle für die Bekleidungsindustrie eingesetzt. In Neuseeland ist Mulesing verboten und damit illegal. Der neuseeländische Lieferant ist darüber hinaus Teilnehmer der Initiative WOOL Integrity NZ™️. In Großbritannien kommt das Verfahren schon aufgrund der Schafrassen und des Klimas nicht zum Einsatz. Es gelten hohe Standards an Tierwohl.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen