Upcycling Vorbinder kurz

Impact Score Walk the Talk
Nachhaltigkeitsperformance Talent
Ab
21,76€
/ zzgl. USt. , zzgl. Versand

Ab 19,58€ netto / Stück, Lieferzeit 5-10 Werktage

Das kleine Schwarze, oder Navy- und Olivfarbene. Wovon wir sprechen? Na, von diesen tollen Service Vorbindern von Kaya & Kato für alle Gastgeber:innen und Kellner:innen aus Hotellerie und Gastronomie, die mit gutem Beispiel vorangehen: gute Berufskleidung für die Gastro geht auch in nachhaltig. Klimaneutrale Herstellung gibt es obendrauf.

ANBIETER*IN KONTAKTIEREN

KAYA&KATO
Direkt zur Webseite
Ansprechpartner*in: Miriam Löbner | Lara Ising
Email: info@kaya-kato.de
Telefon: +49 (0) 221 998 89114

Unsere Nachhaltigkeitsprüfung für dieses Produkt

Design + End-of-Life
Smartes Design für jeden Körper
Logistik
Klimaneutraler Versand per DHL GoGreen
Material
Recycling-Kunststoff und schadstofffreie Baumwolle
Produktion
Mazedonien
Nutzung
Besonders langlebig und pflegeleicht. Kann, muss aber nicht sehr heiß gewaschen werden

Kompromisse? Braucht es gar nicht. Funktionalität und Nachhaltigkeit können sehr gut miteinander. Das Mischgewebe aus recyceltem Polyester und zertifizierter Bio-Baumwolle ist robust, pflegeleicht und besonders langlebig. Das Credo des Entstehungsprozesses: bewusstes Material-Sourcing und faire Produktionsstandards. P.S.: Zwei separate Taschen und einen Halter für’s Poliertuch gibts auch. Du kannst dich nicht entscheiden? Dafür haben wir den praktischen Blogartikel Gastroschürzen im Vergleich erstellt.

+ Farbe: Black, Navy, Olive
+ Materialien: 65% recyceltes Polyester, 35% Baumwolle, 240 g/m²
+ Maße: Länge 40 cm x Breite 90 cm
+ Reinigung: Waschbar bei bis zu 90°C, geeignet für Trockner und chemische Reinigung
+ Hersteller: Kaya & Kato
Du möchtest deine Vorbinder individualisieren lassen? Dann schreib uns doch gerne über das Kontaktformular, damit wir dir ein individuelles Angebot erstellen können. 

+ Zwei einzelne Hüfttaschen
+ Bindeband aus Schürzenstoff

+ TALENT: Aktiv einkaufen gegen die zunehmende Verschmutzung unserer Gewässer. Für ein Verständnis von Abfall als Wertstoff. Kreisläufe statt lineare Produktlebenszyklen. YES, please. Nächster Schritt: Die Nutzung von Upcycling Baumwolle.
+ MADE IN EU: Genäht wird in Mazedonien, designed in Köln.
+ UPCYCLING: Der Upcycling Kunststoff wird auch aus Plastikmüll hergestellt, der Gewässern entnommen wurde. Das Material trägt den Global Recycling Standard und das SEAQUAL™ Siegel.
+ ZERTIFIZIERT: Mit dem staatlichen Siegel "Grüner Knopf" zertifiziert

FAQs - Was Du wissen solltest

Ja! Du kannst die Vorbinder besticken lassen. Teile uns einfach über das Kontaktformular, den Live Chat oder per Mail an hej@tutaka.com deine Wunsch-Individualisierung mit. Wir erstellen dir gerne ein individuelles Angebot!
Der Grüne Knopf ist das erste staatliche Siegel für faire und ökologisch produzierte Textilien. Staatlich, oho. Und tatsächlich ist dies ein nicht zu unterschätzender, wichtiger Schritt in eine Zukunft nachhaltiger, textiler Lieferketten. In seiner ersten Version enttäuscht das Siegel allerdings auch, zumindest echte Ecoist:innen, die häufig schon deutlich weiter in Sachen Nachhaltigkeit sind. Kritikpunkte sind die vergleichsweise geringen Anforderungen auf Materialebene. Ein Beispiel ist, dass als Kriterium lediglich die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns verlangt wird. Der gesetzliche Mindestlohn entspricht allerdings in vielen Ländern nicht dem Lohnniveau, das existenzsichernd wäre. Trotz aller Kritik halten wir das Siegel für wichtig, wenn auch verbesserungswürdig.
Dieser Standard überprüft Textilien jeder Art auf Schadstoffrückstände, sowohl aus den Bereichen reglementierter Schadstoffe wie Formaldehyd und Nickel, als auch aus nicht reglementierten Schadstoffen von Pestiziden und Herbiziden. Damit soll Vertrauen für die Anwendung von Textilien durch Endnutzer:innen hergestellt werden. Der Standard ist sehr verbreitet und bekannt. Er sagt jedoch relativ wenig über Nachhaltigkeit aus. Er beinhaltet keine Kriterien, die den Schutz, den gerechten und fairen Umgang mit den Menschen, die an der Textilherstellung beteiligt sind, sicherstellen. Ebenfalls sagt er wenig über das Herstellungsverfahren aus, zumindest dann, wenn in dessen Verlauf Schadstoffe effektiv abgetragen wurden.
Dieses Siegel macht vordergründig eine Aussage über den Anteil von Recyclingmaterialien am Gesamtprodukt. Dieser muss über 50% betragen, damit ein Produkt das Siegel erhält. Hinzugekommen ist ebenfalls ein Kriterienkatalog, der soziale, ökologische und chemische Vorschriften in der Produktion vorgibt.
SEAQUAL™ Garne sind 100% Recyclinggarne, die zu bis zu 10% aus marinem Kunststoffabfall und zum restlichen Teil aus PET Upcycling bestehen.

Das könnte Dir ebenfalls gefallen